HAMBURGER
Morgenpost
Nr. 43/8. W. Freitag , 20. Februar 1976
35 Pf |
Großer Grand-Prix-Krach:
Fliegt Tony Marshall raus?
Frankfurt - Riesenkrach um Tony Marshall und sein Lied "Der Star".
Der deutsche Beitrag für den Grand Prix für Den Haag wird möglicherweise
disqualifiziert.
Grund: Die in München lebende Sängerin Nizza Thobi
tingelt seit zwei Jahren mit dem "Star" durch Diskotheken. Nach dem Reglement
dürfen nur unveröffentlichte Lieder am Grand Prix teilnehmen.
Wenn Tony Marshall und sein "Star" disqualifiziert werden, rückt
automatisch Les Humphries auf seinen Platz. (Siehe S. 8)
Nizza Thobi -- Skandalnudel oder Pechvogel
Grand-Prix-Skandal:
Nizza brachte den Stein ins Rollen
Aber ich bin keine Skandalnudel!
(Fortsetzung von Seite 1)
Noch rätselt die
ganze Showbranche, warum Nizza Thobi erst einen Tag nach der Entscheidung
die Katze aus dem Sack ließ. "Das muss die doch schon vor drei
Wochen gehört haben, als der Titel zum ersten Mal im Fernsehen lief",
wunderte sich der mögliche Skandal-Nutznießer, Humphries
Produzent
Günter Geyer.
Immerhin kündigte ihr Rechtsanwalt Dr. Norbert Kückelmann
gestern an: "Wir werden versuchen, den Marshall-Titel sperren zu lassen"
Komponist Detlef Petersen ließ alle Termine platzen.
Die Israelin gibt vor, dass sie "kein Skandal-Mädchen
ist, sondern lediglich den umstrittenen Titel auch auf Platte aufnehmen
will".
Ganz anderer Meinung sind da einige ihrer früheren Partner.
Jürgen Otterstein aus Hamburg beispielsweise, der vor einigen Jahren
zusammen mit Bert Kämpfert versucht hatte, sie zu produzieren: "Die wusste schon immer sehr genau, wie man am besten Publicity macht."
Vielen Insidern ist auch noch in Erinnerung, dass sie Wochenlang
in einem Hamburger Hotel saß und Interviews gab, in denen s vor Selbstmordankündigungen
nur so wimmelte. Platten mit Nizza Thobi wurden entweder von ihren Firmen
abgelehnt oder lagen wie Blei in den Regalen.
Ein Sprecher der Firma BASF, bei der Nizza Thobi eine Zeitlang
unter Vertrag war: "Wir haben damals die Aufnahme für den "Star" bezahlt
und ihr die Bänder geschenkt. Man war damals der Meinung, dass Lied
sei nicht kommerziell genug.
|
HANNOVERSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG
21./22. Februar 1976 |
Der "Star" stürzte von der Eurovisionsbühne
Siegertitel der deutsche Ausscheidung für Den Haag
wurde disqualifiziert
Von Werner Puppe
Der Siegertitel der Sendung "Ein Lied für
Den Haag", das von Tony Marshall gesungene Lied "Der Star", ist für
den Grand Prix Eurovision disqualifiziert worden. Diese Entscheidung traf
am Freitag der Spitzenverband Deutsche Musik als Ausrichter der deutschen
Vorentscheidung für den internationalen Schlagerwettbewerb. Der Verband
begründete den Sturz des "Star" von der Eurovisionsbühne damit,
es sei gegen die Bestimmungen verstoßen worden, wonach weder Kompositionen
noch Text veröffentlicht sein dürfen, wenn sie an der Vorauswahl
teilnehmen sollen.
Jetzt wird Les Humphries mit dem Titel "Sing, Sang, Song", der
mit 96 705 Stimmen der Fernsehzuschauer den zweiten Platz in der Vorentscheidung
belegt hatte, am 3. April die Bundesrepublik in Den Haag vertreten. Die
"Star"-Komposition war am Mittwoch mit 118 250 Stimmen zum Sieger gewählt
worden.
Den Ausschlag für die Disqualifikation des Liedes von Detlef
Petersen hatte der Einspruch der Sängerin Nizza Thobi gegeben. Sie
hatte behauptete, den Titel vor drei Jahren produziert und öffentlich
in Diskotheken gesungen zu haben.
Der Titel wurde nach übereinstimmenden Angaben aller Beteiligten
schon 1972 geschrieben und im November des Jahres der BASF-Schallplattenfirma
mit der in München lebenden israelischen Schlagersängerin Nizza Thobi aufgenommen. Schallplatten wurden jedoch nicht
gepresst. Die
Sängerin versuchte, die BASF zu verklagen. Die Firma einigte sich
aber mit ihr in einem Vergleich und überließ ihr die angefertigten
Bänder.
Die Sängerin und ihr damaliger Arrangeur gaben jetzt an,
sie hätten den Titel dann in Diskotheken und mit einem Orchester öffentlich
aufgeführt. das war der Grund für die Disqualifikation. Gegen
die Entscheidung des Musikverbandes ist kein Rechtsmittel möglich.
Der Hamburger Peer-Musikverlag, bei dem der Titel ist, erwägt
jetzt eine Schadenersatzklage gegen die Sängerin. Nach seiner Ansicht
waren die Auftritte mit dem Lied illegal und bedeuteten einen Verstoß
gegen das Urheberrecht.
Darin schließlich, dass der bundesdeutsche Eurovisionshit
seit Jahren in den Schubladen vergilbte, vermag der Peer-Musikverlag nichts
besonderes zu sehen: "Für die Ausscheidung werden fast nur alte Hüte
angeboten. Die Zeit von der Ausschreibung bis zum Wettbewerb ist viel zu
kurz, um etwas Neues zu machen", hieß es am Freitag. |
Samstag/Sonntag, 21./22. Februar 1976 |
Skandal perfekt:
Tony Marshalls Lied flog raus |
Jetzt fahren die Les Humphries Singers zum Grand-Prix
Von Thomas Veszelits
Tony Marshall für
"Grand Prix disqualifiziert - jetzt fahren die Les Humphries Singers nach
Den Haag. Der Riesenskandal um den deutschen Beitrag für den internationalen
Wettbewerb endete mit der Entscheidung der SPIDEM: "Es ist gegen die Bestimmung
verstoßen worden, wonach weder die Komposition noch der Text vor
der nationalen Ausscheidung veröffentlicht werden sein dürfen."
Das Lied von Tony Marshall "Der Star", für den über
10 000 TV-Zuschauer stimmten, ist nicht neu. Diesen Titel sogar mit dem
gleichen Arrangement singt die in München lebend Nizza Thobi (28)
seit zwei Jahren bei ihren Auftritten.
Der Krach entstand. nachdem der deutsche Beitrag für den
Haag im ARD-Fernsehen "zum ersten Mal" vorgestellt worden war. Der Arrangeur
Horst Lubitz und die Sängerin Nizza Thobi erkannten sofort das Produkt
und schalteten Anwälte ein.
Erst sah es aus, dass Nizza Thobi nur Aufsehen erregen
möchte" (so Branchenkenner), doch als sich herausstellte, dass
dieses Lied seit 1973 bei der Komponisitenorganisation GEMA gemeldet ist,
wurde die Sache ernst.
Außerdem legten Nizza Thobi und Horst Lubitz eine eidesstattliche
Erklärung ab, dass sie den "Star" öffentlich aufführten.
Schuldig an dem Reinfall von Tony Marshall scheint jetzt der
Peer-Musikverlag aus Hamburg zu sein. Er gab die Rechte für "Star"
frei, obwohl man Nizza Thobi versprach, diesen Titel nicht zu verwenden. |
Disqualifiziert! Und Tony Marshall kann überhaupt
nichts dafür
Jetzt dürfen die Les Humphries Singers Deutschland
beim Schlager Wettbewerb vertreten Von
Caroline Methner
Der strahlende Sieger wurde zum schuldlosen, unglücklichen
Verlierer: Schlagersänger Tony Marshall (34) sitzt schweigend in einer
Skihüte bei Bühl im Schwarzwald, will keinen Menschen sehen und
weint bitterlich.
Sein Lied "Der Star" - von einer überwältigenden Mehrheit
der Fernsehzuschauer zum deutschen Beitrag für den europäischen
Schlagerwettbewerb gewählt - wurde disqualifiziert!
Die israelische Sängerin Nizza Thobi Nizza Thobi (28) hat
sich mit ihrem Protest durchgesetzt. Wie die SZ berichtete, behauptet Nizza
Thobi: "Ich habe das Lied "Der Star", das von Herrn Detlef Petersen komponiert
und getextet wurde, mit dessen Einverständnis in öffentlichen
Veranstaltungen gesungen."
Diese Erklärung hat Nizza Thobi - sie ist mit dem Kostümbildner
Ralph-Rainer Stegemann verheiratet - gestern als eidesstattliche Versicherung
abgegeben.
Ergebnis: Der Generaldirektor der GEMA, Professor Erich Schulze,
der auch Präsident des Spitzenverbandes deutsch Musik - sie veranstaltet
den Wettbewerb - ist, sprach das "Aus" für die Tony Marshall Version.
Das bedeutet: 118 250 Zuschauerstimmen sind ungültig geworden.
45 Millionen Fernsehzuschauer sahen am Mittwochabend den "falschen" Sieger.
Nach Den Haag soll jetzt das zweitplazierte Lied "Sing, Sang, Song", interpretiert
von den Les Humphries Singers, reisen.
Tony Marshall: Ich kann doch nichts dafür. Ich hab' doch
nicht geschummelt. Ich nehme an, dass das Publikum sich das nicht
gefallen lässt."
Und das sagen die "Star"-Parteien zu dem Riesenkrach:
Holger Voss vom Hamburger PEER- MusikVerlag - er hat die Rechte für Tonys "Star": "Wir verstehen
diese Entscheidung nicht. Wir können uns nur an den halten, der uns
geschädigt hat - das ist Frau Thobi -, und gerichtlich die Wahrheit
ans Licht kommen lassen. Wir haben das Urheberrecht."
Heinz Wilhelm Becker, Geschäftsführer
der Interopa Management GMBH - dort ist Nizza Thobi unter Vertrag: "Nizza
Thobi hat uns die Bänder - das Lied "Der Star" war darunter - im Dezember
gebracht. Davor hat sie sie allen großen deutschen Schallplatten-Firmen
angeboten und bekam immer Ablehnungen. Die BASF (dort wurden die Probebänder
vor drei Jahren gemacht) hat ihr die Produktionsrechte übertragen.
Sie konnte nicht früher Einspruch gegen die Tony-Marshall-Version
erheben, weil sie in New York war."
Texter und Komponist Detlef
Petersen: "Nicht ich habe das Lied für den Wettbewerb angeboten, sondern
der PEER- Verlag."
Jack White, Produzent von
Tony Marshall:" Wir sind mit soviel Begeisterung an die Nummer gegangen,
weil Tony da zeigen konnte, was für ein großer Sänger er
ist. Und jetzt kommt dieses unbekannte Mädchen daher und macht alles
kaputt."
"Der Star" mit Tony Marshall soll schon Anfang der Woche als
Schallplatte auf den Markt kommen. "Und wir hoffen, dass Rundfunk
und Fernsehen den Tony Marshall viel spielen", sagt Jack White. |
|
Bild
Wiesbaden, Dienstag 24. Februar
|
Entscheiden Sie, wer besser singt:
Nizza oder Tony
Das ZDF macht's möglich - Millionen Fernsehzuschauer können
heute abend ab 17.40 Uhr selber testen, wer den Eurovisions-Skandalhit
"Der Star" schöner singt - Tony Marschall (33) oder Nizza Thobi (28).
Tony gewann mit dem Song die deutsche Grand-Prix-Vorentscheidung, weil
Nizza ihn aber vor vier Jahren schon mal in einem Studio aufgenommen hat,
wurde er disqualifiziert. Für Marshall fahren jetzt die Les Humphries
Singers Nach Den Haag! |
Am 24. Februar 17.40 stellte ich in Wiesbaden in der Sendung "Drehscheibe"
das Lied vor. Tony
Marshall Allerdings sang nicht. Er entschied sich doch nicht aufzutreten
und entschwand mit seinem Auto rasant davon. |


|
|